Veröffentlicht am
01.12.2015 08:26 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Aus aktuellem Anlass erneuert das GeN-ethische Netzwerk (GeN) seine grundsätzliche Kritik an der Anwendung gentechnischer Verfahren beim Menschen. Insbesondere die Veränderung des menschlichen Erbguts, das sich in der Keimbahn findet und an folgende Generationen weitergegeben wird, müsse weiter verboten sein. In dieser Woche treffen sich in Washington D.C. (USA) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Teilen der Welt, um über den zukünftigen Einsatz des sogenannten gene editing beim Menschen zu sprechen.
Veröffentlicht am
01.12.2015 08:16 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
HANNOVER (KOBINET) In Niedersachsen lebten Ende 2014 nach Schätzung des Robert Koch-Instituts rund 4.200 Menschen mit HIV/AIDS. Rund 860 von ihnen wissen noch nichts von ihrer Infektion. „Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten“, betont Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages.
Veröffentlicht am
30.11.2015 21:30 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Ein Kurswechsel ist überfällig – das ist die Programmbotschaft der Veranstaltung des Deutschen Behindertenrats am 3. Dezember in Berlin. Mit Spannung wird die Rede von Andrea Nahles erwartet. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales konnte bei den Inklusionstagen ihres Ministeriums nicht teilnehmen, die kürzlich hier stattfanden. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am 9. November mit dem Sprecherrat des Aktionsbündnisses deutscher Behindertenverbände ein „sehr inhaltsreiches Gespräch“.
Veröffentlicht am
30.11.2015 08:50 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
UNBEKANNT (KOBINET) Die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Corinna Rüffer, kritisiert den Verzicht Deutschlands, sich an der Erarbeitung und der Pilotphase zum europäischen Behindertenausweis zu beteiligen.
Veröffentlicht am
30.11.2015 08:49 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
UNBEKANNT (KOBINET) Vom offenen Brunch des türkisch-deutschen Selbsthilfevereins InterAktiv am 1. Advent mailte Ilja Seifert heute Foto und Bericht an kobinet. Der ABiD-Vorsitzende war mit Petra Mach und Fred Kutzner vom Berliner Behindertenverband dabei. Namens des Deutschen Behindertenrats, dessen Sprecherratsvorsitzender er noch bis zur turnusmäßigen Staffelstab-Übergabe am 3. Dezember ist, begrüßte Seifert das hohe Engagement von InterAktiv vor allem im Berliner Stadtbezirk Mitte.
Veröffentlicht am
30.11.2015 08:41 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württemberg wählt am 13. März 2016 einen neuen Landtag. Der Wahlkampf hat bereits begonnen. Daher will das Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) in einer Podiumsdiskussion am 3. Dezember um 19.30 Uhr mit den Stuttgarter Wahlkreiskandidatinnen und –kandidaten herausfinden, wie deren Standpunkte bei den Themengebieten Inklusion, Behindertenrechtskonvention und Behindertenpolitik im Allgemeinen aussehen. Die Veranstaltung findet in den barrierefreien Räumlichkeiten des ZsL in der Reinsburgstr. 56 in Stuttgart-West statt.
Veröffentlicht am
30.11.2015 08:31 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
IDAR-OBERSTEIN (KOBINET) Die rheinland-pfälzischen Grünen haben bei ihrem Landesparteitag gestern in Idar-Oberstein einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mit zehn Punkten für die Parteiarbeit verabschiedet. Dies berichtet Matthias Rösch, der den Antrag eingebracht hatte.
Veröffentlicht am
30.11.2015 08:16 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
GEORGSMARIENHüTTE (KOBINET) Anlässlich des Welttages von Menschen mit Behinderungen lädt der Behindertenbeirat der Stadt Georgsmarienhütte am Donnerstag, den 3. Dezember, um 14.00 Uhr zur Eröffnung einer Wanderausstellung zum Thema „Menschenwürdige Arbeit für Alle“ ins Rathaus ein. Darauf hat Uwe Wypior, der sich als Inklusionsbotschafter engagiert, die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
Veröffentlicht am
30.11.2015 08:05 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BONN (KOBINET) Die Jahrestagung der Aktion Psychisch Kranker fand am 3. und 4. November 2015 in Berlin zu den Themen „Selbsthilfe – Selbstbestimmung – Partizipation statt. Nun hat die Organisation die Präsentationen der Veranstaltung ins Internet eingestellt.
Veröffentlicht am
29.11.2015 18:51 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
UNBEKANNT (KOBINET) Anna Schaffelhuber, Georg Kreiter (beide Ski alpin) und das Rollstuhlbasketball-Team der Damen sind die Sportler des Jahres 2015. Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat sie gestern im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Team geehrt.
Veröffentlicht am
28.11.2015 17:14 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
HAMBURG (KOBINET) Mit einem Konzert am 13. Dezember in der Fabrik in Hamburg stellt die Band Bitte Lächeln! ihr neues Album „total normal“ vor. Die 8 behinderten und nicht behinderten Musiker waren in dieser Woche in den Schlagzeilen der Medien, weil sie sich nach der geplatzten Xavier Naidoo-Nominierung für den Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Jahr bewerben wollen und von Schlagersänger Guildo Horn aus Trier unterstützt werden.
Veröffentlicht am
28.11.2015 17:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
MüNCHEN (KOBINET) Die bayerische Sozialministerin Emilia Müller betonte heute, dass der FC Bayern München auch in Sachen Barrierefreiheit in der Champions League spielt. Vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin hat Bayerns Sozialministerin Emilia Müller heute mit dem Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG Karl-Heinz Rummenigge das Signet „Bayern barrierefrei“ an der Allianz Arena angebracht.
Veröffentlicht am
28.11.2015 16:57 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
WIESBADEN (KOBINET) Der Landessportbund Hessen, die Hessische Sportjugend, der HBRS, der Hessische Gehörlosensportverband, Special Olympics Hessen und das Hessische Sportministerium haben eine gemeinsame Absichtserklärung unter dem Titel „Inklusion im hessischen Sport“ beschlossen. Diese hat zum Ziel, den inklusiven Sport von Menschen mit Behinderung weiter zu fördern.
Veröffentlicht am
27.11.2015 20:44 von
Gerhard Bartz in der Kategorie Nachrichten (?)
UNBEKANNT (KOBINET) In der unterfränkischen Residenzstadt stellte Magda P. (Name ist der Redaktion bekannt) einen Antrag auf Verbesserung des Wohnumfeldes. Durch eine fortschreitende Behinderung kam diese mit ihrem Elektrorollstuhl in ihrem 4,44 qm großen Bad nur noch unter schwierigen Umständen auf die Toilette.
Veröffentlicht am
27.11.2015 09:52 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten (?)
KASSEL (KOBINET) Viele behinderte Menschen nervt es, wenn gerade in der Vorweihnachtszeit Spendenwerbung auf zum Teil übelste Mitleidsbasis für Angebote der „Behindertenhilfe“ gemacht werden, die äußerst wenig mit den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention für ein selbstbestimmtes und inklusives Leben zu tun haben. In Kassel haben sich behinderte Menschen daher eine besondere Aktion ausgedacht. Am 30. November laden sie um 15.30 Uhr zu einer „Jammerstunde mit Klagewelle“ in den freiRAUM des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen ein.
Veröffentlicht am
27.11.2015 09:19 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BENSHEIM (KOBINET) Barrierefreiheit rettet Leben: Denn Vorkehrungen wie stufenlose und ausreichend breite Fluchtwege sowie optische und akustische Warnsignale sorgen dafür, dass sich bei Katastrophen wie Bränden, Erdbeben oder Überschwemmungen auch Menschen mit Behinderungen rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Deshalb fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) im Vorfeld des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember, Barrierefreiheit weltweit konsequent umzusetzen.
Veröffentlicht am
27.11.2015 09:08 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
STUTTGART (KOBINET) Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter hat gestern in Stuttgart die Gewinnerinnen und Gewinner eines im Rahmen der Öffentlichkeitskampagne „DUICHWIR – alle inklusive“ ausgelobten Kurzfilmwettbewerbs ausgezeichnet. Medienstudentinnen und -studenten der Universitäten Tübingen und Freiburg sowie der PH Karlsruhe hatten sich mit selbst geschriebenen und selbst produzierten Beiträgen rund um das Thema Inklusion am Wettbewerb des Sozialministeriums beteiligt.
Veröffentlicht am
27.11.2015 08:56 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
RHEINSBERG (KOBINET) Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen war das Thema der Fachtagung des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) unter dem Motto „Kommunale Aktionspläne“, die von der Aktion Mensch gefördert wurde. Rund 70 TeilnehmerInnen trafen sich dazu vom 19. bis 21. November im brandenburgischen Rheinsberg.
Veröffentlicht am
27.11.2015 08:46 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Eine neue Aktion für Barrierefreiheit ist kurz vor dem Kick-Off, informieren die Sozialhelden in Berlin mit ihrem jüngsten Newsletter. Alle Engagierten und Wheelmap-Fans können ganz einfach mitmachen. Am 3. Dezember geht’s los: Mach mit bei „MapMyDay“ – einem globalen sozialen Event für mehr Barrierefreiheit! Wir brauchen deine Unterstützung! Denn: Stufen sind eine alltägliche Barriere für Millionen von Menschen weltweit – ob mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen.
Veröffentlicht am
26.11.2015 10:59 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) In der Haushaltsdebatte des Bundestages wird heute unter anderem über den Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beraten. Nachdem die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf eine Steigerung der Ausgaben des von Andrea Nahles (SPD) geführten Ministeriums um 1,63 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr (125,66 Milliarden Euro) auf 127,29 Milliarden Euro 2016 vorgesehen hatte, erhöhte der Haushaltsausschuss vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern am 13. November 2015 die Ausgaben um weitere 2,6 Milliarden Euro. Damit stehen im kommenden Jahr insgesamt 129,89 Milliarden Euro zur Verfügung.
Veröffentlicht am
26.11.2015 10:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Die Zeitschrift der SPD vorwärts wendet sich zunehmend Fragen der Inklusion zu. Unter der Überschrift „Inklusion erfordert barrierefreies Wohnen“ veröffentlichte der vorwärts diese Woche einen Beitrag von Ursula Engelen-Kefer. Anfang November hatte die Zeitung bereits einen Beitrag von Christiane Möller vom Forum behinderter JuristInnen zum Thema „Recht auf Sparen“ veröffentlicht.
Veröffentlicht am
26.11.2015 09:54 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
WIESBADEN (KOBINET) Im Jahr 2014 erhielten in Deutschland rund 860.500 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, das diese Information als Zahl der Woche präsentierte, stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent.
Veröffentlicht am
26.11.2015 09:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
MAINZ (KOBINET) Auf Bundesebene wird derzeit an der Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gearbeitet. Dieser soll voraussichtlich im März 2016 vom Kabinett verabschiedet werden. Nachdem Rheinland-Pfalz 2010 als erstes Bundesland einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention veröffentlicht hat, wird der weiterentwickelte Aktionsplan am 2. Dezember vorgestellt.
Veröffentlicht am
26.11.2015 08:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) „Wir woll’n einfach Mensch sein“, so heißt es im Inklusionssong für Deutschland AndersSein vereint, den Mischa Gohlke vom Projekt „Grenzen sind relativ“ zum Abschluss der Inklusionstage in Berlin vorstellte. Dabei machte der an Taubheit grenzend hörgeschädigte Musiker deutlich, was alles möglich ist.
Veröffentlicht am
26.11.2015 07:44 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) „Wünschst du dir manchmal eine Superheldin, die Gewalt gegen Frauen verhindert? Die immer zur Stelle ist, wenn einer versucht, eine Frau zum Sex zu zwingen. Eine Superheldin, die schlagende Männer und Väter aufhält?“ Dies wird im Kurzfilm Superheldin gegen Gewalt gefragt, den der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) im Rahmen seiner Kampagne #superheldingegengewalt entwickelt hat.
Veröffentlicht am
26.11.2015 07:25 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
ERFURT (KOBINET) Seit 1. August diesen Jahres ist die Position des Landesbehindertenbeauftraftragten in Thüringen nicht besetzt. Jetzt könnte der Weg für eine Neubesetzung frei sein, nachdem die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den ursprünglich vorgeschlagenen Joachim Leibiger eingestellt hat.
Veröffentlicht am
25.11.2015 18:02 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
KASSEL (KOBINET) Anlässlich des heutigen Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ erinnert die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz daran, dass die Bundesregierung bereits im nächsten Jahr erneut auf dem Prüfstand der Vereinten Nationen steht. Denn der Fachausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen hat Deutschland dazu verpflichtet, 2016 Bericht zu erstatten, welche weiteren konkreten Maßnahmen im Themenfeld Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen getätigt wurden.
Veröffentlicht am
25.11.2015 10:03 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) „INKLUSIONSTAGE“, so war die Aufschrift auf dem kuppelartigen Berlin Congress Center in den letzten Tagen schon von weitem zu lesen. Den gut 500 TeilnehmerInnen, die den Weg am 23. und 24 November ins Congress Center angetreten hatten, um sich über den Stand der Entwicklung des Nationalen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (NAP 2.0) zu informieren und dessen Weiterentwicklung zu diskutieren, bot sich ein gemischtes Bild. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul war mit dabei und hat Tuchfühlung mit den Realitäten in der Behindertenpolitik aufgenommen.
Veröffentlicht am
25.11.2015 08:31 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat in Mainz das besondere Engagement von fünf Arbeitgebern mit dem rheinland-pfälzischen Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen gewürdigt.
Veröffentlicht am
25.11.2015 08:02 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Kanzlerin Angela Merkel soll durch eine Postkartenaktion der Initiatoren der „Kölner Erklärung“ zur Stärkung der Schwerbehindertenvertretungen nach dem Koalitionsvertrag und zur überfälligen Reform des SBV-Wahlrechts aufgefordert werden. Der Schwerbehindertenvertretung kommt nach Ansicht der InitiatorInnen eine Schlüsselfunktion bei der Inklusion in Betrieben und Behörden zu. Die Postkarte liegt nun auch als Online-Postkarte zum Ausdrucken im PDF-Format vor.
Veröffentlicht am
25.11.2015 07:51 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Zwei- bis dreimal häufiger sind Frauen mit Behinderungen von Gewalt betroffen als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt. Oft sind sie durch ihren Unterstützungsbedarf vom Täter abhängig und machen die Erfahrung, nicht ernst genommen zu werden, wenn sie von der Tat berichten. Kerstin Tack, Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen, stellt anlässlich des heutigen Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen klar, dass sich das ändern muss.
Veröffentlicht am
25.11.2015 07:41 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Bei den Diskussionen während der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) durchgeführten Inklusionstage in Berlin spielte er bereits eine große Rolle und wurde zum Teil scharf kritisiert. Die Rede ist vom Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts. Der vom BMAS entwickelte Referentenentwurf liegt den Ländern und der Zivilgesellschaft mittlerweile zur Stellungnahme vor. Am 9. Dezember findet hierzu eine Anhörung im BMAS statt. Mitte 2016 könnte das Gesetz in Kraft treten.
Veröffentlicht am
24.11.2015 16:33 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Der Nationale Aktionsplan 2.0 zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention soll im März kommenden Jahres vom Bundeskabinett verabschiedet werden. Das wurde bei Inklusionstagen in Berlin mitgeteilt, zu denen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eingeladen hatte. In den zweitägigen Beratungen in der Kongresshalle am Alexanderplatz wurde der Entwurf des sogenannten NAP 2.0 vorgestellt, der den Plan aus dem Jahr 2011 ergänzen und weiter entwickeln soll.
Veröffentlicht am
23.11.2015 23:27 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Die Katze ist aus dem Sack, meldet kobinet-Korrespondent Andreas Vega. Bei den Inklusionstagen 2015 in Berlin wurde es heute öffentlich verkündet! Teilhabeleistungen in einem neuen Bundesteilhabegesetz werden auch in Zukunft nicht bedingungslos ausgezahlt. Der große Paradigmenwechsel zu einer menschenrechtsorientierten Gesetzgebung bei der Reform der Eingliederungshilfe bleibt somit aus.
Veröffentlicht am
23.11.2015 06:37 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
ERFURT/STUTTGART (KOBINET) Volle Rückendeckung für ihren Antrag zur Stärkung der Kommunen in der Pflege hat die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter ihrer Ansicht nach auf der Konferenz der Arbeits- und SozialministerInnen in Erfurt bekommen. Wie die Ministerin mitteilte, stimmten alle 16 Bundesländer einem von ihr eingebrachten Beschlussantrag zu, in dem der Bund aufgefordert wird, die in der „Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege“ beschlossenen Empfehlungen zur Stärkung der Rolle der Kommunen in der Pflege endlich auch gesetzlich umzusetzen.
Veröffentlicht am
23.11.2015 06:28 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Auf Einladung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beginnen heute in Berlin die Inklusionstage. Dabei wird der Entwurf für einen Nationalen Aktionsplan 2.0 zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vorgestellt und bis morgen Mittag um 13.00 Uhr in 18 Foren diskutiert.
Veröffentlicht am
22.11.2015 18:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
BERLIN (KOBINET) Prof. Dr. med. Stefan Knecht aus Meerbusch sowie Prof. James F. Malec Ph. D. und Prof. Jacob Kean Ph. D. aus Indiana erhielten den renommierten, internationalen Forschungspreis zur Neurohabilitation der Berliner Fürst Donnersmarck-Stiftung. Prof. Stefan Knecht, Leiter Rehabilitive Neurowissenschaften im Institut für Klinische Neurowissenschaften der Heinrich-Heine-Universität, Ärztlicher Direktor der St. Mauritius Therapieklinik sowie Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN), beschäftigt sich in seiner prämierten Forschungsarbeit mit den Potentialen neurologischer Rehabilitationsmaßnahmen für ältere Menschen, berichtet die Stiftung.
Veröffentlicht am
21.11.2015 19:18 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten (?)
UNBEKANNT (KOBINET) Nach einer heftigen Explosion in einer evangelischen Einrichtung in Jüterbog haben heute Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter und der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, den Anschlag von rechtsradikalen Asyl-Gegnern verurteilt. „Wir werden ihnen keinen Zentimeter weichen“, sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter bei einem Treffen, zu der die Kirchengemeinde der Stadt nach dem Anschlag auf den auch von Flüchtlingen besuchten Treffpunkt für Kinder und Jugendliche eingeladen hatte. Gelegentliche kobinet-Leser berichten.
Veröffentlicht am
21.11.2015 17:24 von
Gerhard Bartz in der Kategorie Nachrichten (?)
HOLLENBACH (KOBINET) Angesichts des in den kommenden Tagen oder Wochen erwarteten ersten Entwurfes für ein Teilhabegesetz hat der Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen ForseA e.V. Forderungen, die Menschen mit Assistenzbedarf an das Gesetz stellen, veröffentlicht. Nach ForseA-Ansicht sind die Interessen dieser Menschen bislang etwas zu kurz gekommen.