Veröffentlicht am
15.02.2016 08:29 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
MANNHEIM (KOBINET) Heinrich Schaudt setzt sich seit vielen Jahren für mehr Barrierefreiheit im Rhein-Neckar-Raum ein. Derzeit kämft er gegen das E-Scooter-Verbot in Bussen und Bahnen und hofft auf viele gute Bewerbungen für die ausgeschriebene Behindertenbeauftragten-Stelle der Stadt Mannheim.
Veröffentlicht am
15.02.2016 08:19 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Der Sender ProSieben hat bekannt gegeben, dass ab 18. Februar die Sendung „Germany’s Next Topmodel“ wieder mit Untertitel ausgestrahlt wird. Diese Nachricht sorgt bei den gehörlosen Heidi-Fans für große Erleichterung, wie der Deutsche Gehörlosen-Bund mitteilt.
Veröffentlicht am
15.02.2016 07:54 von
Anke Glasmacher in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Im italienisch-französischen Wettbewerbsbeitrag bei der Berlinale „Fuocoammare“ erzählt Regisseur Gianfranco Rosi vom Leben des 12jährigen Samuele, Sohn einer Fischerfamilie. Ein Junge, der die Schule nicht mag und lieber mit seinem Freund auf der Insel umherstreift. Sie spielen Krieg, wenn sie draußen die Marineboote im Einsatz sehen. Was die Marine dort macht, das wissen sie nicht. Ihre Insel heißt Lampedusa.
Veröffentlicht am
14.02.2016 09:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
KASSEL (KOBINET) Die Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Heimkinder Deutschland (AeHD) fordert, dass diejenigen, die in Behindertenheimen und Psychiatrien Unrecht und Leid erfahren mussten, endlich eine angemessene Anerkennung und Hilfe bekommen. Dabei dürfe es keine Benachteiligungen im Vergleich zu den Zahlungen an andere ehemalige Heimkinder geben, wie dies in den derzeitigen Plänen des Bundes, der Länder und der Kirchen vorgesehen ist.
Veröffentlicht am
14.02.2016 09:06 von
Anke Glasmacher in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Anke Glasmacher guckt wieder Filme. Einer der ersten auf den diesjährigen 66. Berliner Filmfestspielen ist die Geschichte „Liliom Ösvény“ des ungarischen Filmemachers Bence Fliegauf, der die Woche im Forum läuft. „Liliom Ösvény“ ist ein Film für alle, die das experimentelle junge Kino lieben. Kein leicht verdaulicher Beitrag.
Veröffentlicht am
13.02.2016 19:06 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Am 3. Programm zur Barrierefreiheit der Deutschen Bahn wird gearbeitet. Das erfuhr kobinet jetzt vom Deutschen Gehörlosen-Bund. Daniel Büter nahm als Vertreter des Verbands zum ersten Mal an einer Sitzung der programmbegleitenden Arbeitsgruppe teil, die am 2. und 3. Februar in Fulda zusammenkam. Nach dem 1. Programm (Juni 2005) und dem 2. Programm (Dezember 2011) kommt nun ein 3. Programm für den Zeitraum von 2015 bis 2020.
Veröffentlicht am
13.02.2016 17:44 von
Gerhard Bartz in der Kategorie Nachrichten
ESSEN (KOBINET) In einem Urteil aus dem Jahre 2014, das seltsamerweise derzeit in laufende Antragsverfahren eingeführt wird, lässt das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen den Kostenvergleich des § 13 SGB XII zu. Es bezeichnet die Heimeinweisung als zumutbar, obgleich bekannt ist, dass der davon betroffene schwermehrfachbehinderte Mensch bereits für diesen Fall Suizidabsichten geäußert hat. Das Gericht bestreitet, dass der Artikel 19 der Behindertenrechtskonvention selbstvollziehend sei. An anderer Stelle reduzierte das Gericht den beantragten Bedarf, weil der Vater durchaus in der Lage wäre, seinen ca. 45-jährigen Sohn zu pflegen. Hinsichtlich der Lohnhöhe schrieb das Gericht in sein Urteil: „Den vom Antragsteller angesetzten Bruttolohn von 11,79 EUR sieht der Senat als angemessen an, da es sich dabei um den Stundenlohn nach dem TVÖD-K EG 4 Stufe 2 handelt.
Veröffentlicht am
13.02.2016 09:15 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten
MAINZ (KOBINET) Derzeit wird ja noch kräftig im Dunkeln gefischt, was die konkreten Pläne der Bundesregierung über die Ausgestaltung des Bundesteilhabegesetzes angeht. Marc Nellen, der Leiter der Projektgruppe Bundesteilhabegesetz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende Januar den Rahmen der derzeitigen Überlegungen beim Parlamentarischen Abend der LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz skizziert. Seine Power Point Präsentation hat die LAG nun ins Internet eingestellt.
Veröffentlicht am
12.02.2016 22:16 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Medizinisch unterversorgt sind Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung. Das Berlin-Brandenburger Epilepsie-Forum hat zur Diskussion am 27. Februar eingeladen. Mit der Veranstaltung „Wenn Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung krank werden“ informieren die Tagesförderstätte Harbigstraße und der Landesverband Epilepsie Berlin-Brandenburg e.V. über die geplanten Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger und schwerer Mehrfachbehinderung.
Veröffentlicht am
12.02.2016 14:49 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
WüRZBURG (KOBINET) Ein Angebot für neue Berufschancen für blinde und sehbehinderte Menschen hat heute die bayerische Landesbehindertenbeauftragte Irmgard Badura als deutschlandweit einzigartige Ausbildung gewürdigt. Blinde und sehbehinderte Menschen werden Schriftdolmetscher – das gelingt innerhalb der bundesweit einzigartigen Ausbildung des Berufsförderungswerks Würzburg.
Veröffentlicht am
12.02.2016 14:40 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ist der LIGA Selbstvertretung beigetreten. Der Sprecher der LIGA, Ottmar Miles-Paul, freut sich darüber, dass damit auch die Interessen und der Blickwinkel dieses Personenkreises verstärkt in die Arbeit der LIGA einfließt.
Veröffentlicht am
12.02.2016 08:10 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
BONN (KOBINET) Eine zentrale Frage bei der Entwicklung des Bundesteilhabegesetzes bezieht sich auf die zukünftige Anrechnung des Einkommens und Vermögens. Petra Strack hat für Finanzminister Wolfgang Schäuble gerechnet und angesichts der derzeit kursierenden Überlegungen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wonach den meisten behinderten Menschen ein maximaler Nettoverdienst von 1.600 – 1.800 Euro verbleiben würde, folgenden an die Bundesregierung gerichteten Beitrag verfasst:
Veröffentlicht am
12.02.2016 07:42 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Der Deutscher Gehörlosen-Bund kämpft immer noch gegen Benachteiligungen von Menschen mit Hörbehinderung beim Notruf. Anlässlich des gestrigen Europäischen Tages des Notrufs zeigte sich der Verband enttäuscht über die schleppende Entwicklung einer barrierefreien App in den letzten Jahren.
Veröffentlicht am
12.02.2016 07:18 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
DüSSELDORF (KOBINET) Der nordrhein-westfälische Sozialminister Rainer Schmeltzer hat den Inklusionspreis NRW 2016 ausgeschrieben. Ein mit insgesamt 12.000 Euro dotierter Hauptpreis wird in der Kategorie „Barrieren abbauen – Zugänge schaffen“ ausgelobt.
Veröffentlicht am
12.02.2016 06:01 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
BREMEN (KOBINET) Wenn das Bundesteilhabegesetz kommt, dann dürfte eine von Leistungsträgern und Leistungserbringern unabhängige Beratung ein fester Bestandteil des Gesetzes werden. Inwieweit das Peer Counseling, also die Beratung von behinderten Menschen durch behinderte Menschen dabei eine zentrale Anforderung wird, ist noch offen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Wilhelm Winkelmeier über dessen Arbeit als Peer Counselor und wichtige Anforderungen.
Veröffentlicht am
11.02.2016 15:40 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Die Bundestagsabgeordneten der Linken Azize Tank und Katrin Werner haben der Bundesregierung vorgeworfen, keinen Handlungsbedarf für strukturelle Veränderungen in der Behindertenpolitik zu sehen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisierten sie heute die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zu sozialen Menschenrechte von Menschen mit Behinderung und Diskriminierungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt.
Veröffentlicht am
11.02.2016 13:01 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Bei der heutigen Anhörung für die Einrichtung eines Hilfesystems für Menschen, die in Behindertenheimen und Psychiatrien Unrecht und Leid erfahren mussten, haben Betroffene klar gemacht, dass es keine Benachteiligungen gegenüber dem bereits existierenden Hilfefonds ehemaliger Heimkinder aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen geben darf. Nach bisherigen Plänen gibt es bei der Anerkennung der nicht geleisteten Rentenzahlung eine große Differenz, die völlig unakzeptabel sei.
Veröffentlicht am
11.02.2016 06:31 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
KASSEL (KOBINET) Peter-Ludwig Eisenberg engagiert sich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem in Kassel wohnenden langjährig Aktiven in der Politik für ältere und behinderte Menschen.
Veröffentlicht am
11.02.2016 06:18 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
MAINZ (KOBINET) Wenn es um das Thema Barrierefreiheit geht, macht man Matthias Rösch so schnell nichts vor, denn er setzt sich seit vielen Jahren nicht nur dafür, sondern auch für die Selbstbestimmung und das Empowerment behinderter Menschen. Heute wird der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz 50 Jahre alt.
Veröffentlicht am
10.02.2016 19:59 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Gerechte Anerkennung jetzt hat die behindertenpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion heute gefordert vor der zweiten Anhörung mit Betroffenen für die Einrichtung eines Hilfesystems für Menschen aus Behindertenheimen und Psychiatrien morgen in Berlin. Corinna Rüffer kritisierte die Vorschläge von Bund, Ländern und Kirchen für ein Hilfesystem als nicht ausreichend: „Es kann nicht sein, dass Menschen, die in Behindertenheimen und Psychiatrien Leid und Unrecht erfahren haben, geringere finanzielle Leistungen erhalten als Heimkinder aus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Beide Opfergruppen müssen gleichgestellt werden!“
Veröffentlicht am
10.02.2016 10:49 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
UNBEKANNT (KOBINET) Das 100. Jubiläum der Fürst Donnersmarck-Stiftung ist der Schwerpunkt ihres WIR-Magazins. In der ersten Ausgabe 2016 gibt eine Kurzfassung der Festschrift einen Überblick über die Stiftungsgeschichte. Den historischen Rückblick begleiten Zeitzeugeninterviews. Langjährige Klienten und Mitarbeiter nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise und machen ihre Erlebnisse mit der Stiftung lebendig.
Veröffentlicht am
10.02.2016 09:12 von
Andreas Vega in der Kategorie Nachrichten
UNBEKANNT (KOBINET) Heute öffnet in München die Reise-und Freizeitmesse f.re.e ihre Tore. Auch barrierefreies Reisen ist wieder Thema. Vom 10. bis 14. Februar 2016 geht es auf dem Münchner Messegelände um der Deutschen liebstes Hobby, Urlaub und Freizeit.
Veröffentlicht am
10.02.2016 09:05 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Hubertus Thomasius vom Vorstand des Vereins Kooperation Behinderter im Internet (kobinet), der die kobinet-nachrichten herausgibt, freut sich über das rege Interesse am Newsletter der kobinet-nachrichten. Die AbonnentInnenzahl des wöchentlich erscheinenden Newsletters mit den Links zu den Meldungen der kobinet-nachrichten der letzten Woche steige stetig.
Veröffentlicht am
10.02.2016 08:53 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
BENSHEIM/WIEN (KOBINET) Vier von der Christoffel-Blindenmission (CBM) geförderte Projekte zählen zu den 86 besten inklusiven Bildungsprojekten der Welt. Das hat eine Jury aus 150 Fachleuten entschieden. Sie wählte die Top-Projekte aus rund 3.000 Nominierten.
Veröffentlicht am
10.02.2016 08:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
DüSSELDORF (KOBINET) Die Fraktion der Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen greift mit einer Fachveranstaltung unter dem Motto „Große Lösung = Beste Lösung!? – für eine inklusive Lösung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ am 4. März von 14:00 – 18:00 Uhr im Plenarsaal des Landtags von Nordrhein-Westfalen die aktuelle Diskussion für eine inklusive Lösung mit Hilfen aus einer Hand in der Kinder- und Jugendhilfe auf.
Veröffentlicht am
09.02.2016 16:02 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Der beliebte Lebenshilfe-Ball findet am Freitag zum ersten Mal im eleganten Maritim Hotel Berlin statt. Erwartet werden 800 Gäste mit und ohne Behinderung, teilte heute die Lebenshilfe Berlin mit. Vorsitzender Ludger Gröting freut sich über die Kooperation mit dem Maritim: „Unser Ball ist Lebensfreude pur! Mit den neuen Räumen in Toplage sind wir nicht nur im Herzen der Stadt, sondern auch mitten in der Gesellschaft angekommen. Wir danken dem Maritim, dass es Inklusion verwirklichen hilft.“
Veröffentlicht am
09.02.2016 15:52 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
KASSEL (KOBINET) Die langjährig für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten aktive Petra Groß wird heute 50 Jahre alt. Nachdem sie bereits eine Reihe von Glückwünschen erhalten hat, wird sie heute Abend mit ihrem Lebensgefährten lecker essen gehen.
Veröffentlicht am
09.02.2016 11:34 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
ESSEN (KOBINET) Das Franz Sales Haus in Essen hat eine Richtigstellung mit einer Stellungnahme zum Filmbeitrag des ZDF in Frontal 21 vom 2. Februar zum Thema „Medikamententest bei Heimkindern“ erstellt und auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Veröffentlicht am
09.02.2016 08:57 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
UNBEKANNT (KOBINET) Die Geschichte der fast siebenjährigen Hündin qQuiche, die 2013 im Spezialeinsatz in Afghanistan war, dort rund 2,5 Tonnen Explosivstoffe in neun Monaten gefunden und damit etlichen US-Soldaten das Leben gerettet hat, geht derzeit durch die Medien. Denn das Tier ist in einem hessischen Tierheim gelandet. Die Tatsache, dass die Hündin nach einer Facebook-Aktion nun frei und medienwirksam wieder in die USA kam, hat kobient-Redakteur Ottmar Miles-Paul zu einem Kommentar veranlasst.
Veröffentlicht am
09.02.2016 08:21 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
DESSAU-ROßLAU (KOBINET) Volker Mau hat über mehrere Jahre hinweg erleben müssen, was ein Leben mit hohem Unterstützungsbedarf in einer Einrichtung bedeutet. Für die kobinet-nachrichten beschreibt Volker Mau angesichts der aktuellen Diskussionen um das Bundesteilhabegesetz, was ein Leben ohne persönliche Assistenz bedeuten kann.
Veröffentlicht am
09.02.2016 07:41 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten
WIESBADEN (KOBINET) Das Kasseler Hotel Deutscher Hof, der rollstuhlgeeignete Reisebus des Friedrichsdorfer Unternehmens Sack sowie die Touristen-Büros von Darmstadt und Frankfurt sind die ersten hessischen Träger des Zertifikats „Reisen für Alle“ für barrierefreie Tourismusangebote. Dies teilte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir mit.
Veröffentlicht am
09.02.2016 07:26 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
HANNOVER (KOBINET) Die Umsetzung und Weiterentwicklung des Artikels 30 der UN-Behindertenrechtskonvention erfordert neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Verbänden, die den Sport behinderter Menschen organisieren. Davon ist Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN), überzeugt. Um Kräfte bündeln und Menschen zu bewegen wurde nun in Niedersachsen das „Forum Artikel 30“ gegründet, um Inklusion auch im Sport, bei der Kultur und in der Freizeit voranzutreiben.
Veröffentlicht am
08.02.2016 20:35 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
UNBEKANNT (KOBINET) Der Publizist, Bestseller-Autor und Fernsehmoderator Roger Willemsen ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 60 Jahren, berichten heute die Medien. Die Literatur als eine seiner beiden großen Leidenschaften schärfte den Blick des geistreichen Journalisten auf das politische Geschehen, zuletzt 2014 bei seiner Langzeitbeobachtung im Deutschen Bundestag. Dem leidenschaftlichen Jazzer erwuchs andererseits eine Freundschaft mit Michel Petrucciani.
Veröffentlicht am
08.02.2016 19:34 von
Martin Ladstätter in der Kategorie Nachrichten
UNBEKANNT (KOBINET) Hoher Besuch war heute im BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben zu Gast. Judith Heumann, eine der Vorkämpferinnen der US-amerikanischen Selbstbestimmt-Leben Bewegung und nunmehrige Mitarbeiter des US-Außenministeriums war zum Erfahrungsaustausch in Wien.
Veröffentlicht am
08.02.2016 17:26 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
BERLIN (KOBINET) Mit farbigen Kupferstichen setzt die japanische Künstlerin Hiromi Yamaguchi ihrer im Alter von 19 Jahren verstorbenen schwerst behinderten Tochter Amane ein Denkmal. Die Bilder sind ab morgen bis zum 14. April in Berlin in einer Ausstellung über „Amane, die Wundersame“ zu sehen.
Veröffentlicht am
08.02.2016 11:05 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachrichten
MARBURG/LAHN (KOBINET) An hessischen Hochschulen gibt es auch weiterhin keine Verpflichtung zur Berufung von Beauftragten für die Belange behinderter Studierender. Dass die entsprechenden Forderungen der Behindertenverbände bei der Neugestaltung des Hessischen Hochschulgesetzes nicht berücksichtigt wurde, teilte der Deutsche Verein der Blinden- und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DBSV) in seinem Newsletter mit.
Veröffentlicht am
08.02.2016 11:05 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachrichten
UNBEKANNT (KOBINET) Für die Berlinale vom 11. bis 21. Februar hat heute der Vorverkauf begonnen. Über 400 Filme sind zu sehen. Auf dem internationalen Festival an der Spree werden auch 4 Filme mit Audiodeskription gezeigt. Darunter „Abschied von gestern“. Mit seiner Odyssee einer Streunerin gab Alexander Kluge 1966 das deutlichste Signal zum Aufbruch des Jungen deutschen Films. Am Rande der Berlinale informiert die Lebenshilfe in der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin am Potsdamer Platz über ihren Kurzfilm-Wettbewerb „Familiale 2016“.
Veröffentlicht am
08.02.2016 07:53 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
KASSEL (KOBINET) Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Diskussion für eine Förderung einer unabhängigen Beratung inklusive des Peer Counselings im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) Leistungsanforderungen für öffentlich geförderte Peer Counseling Angebote entwickelt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem langjährigen Peer Counselor Uwe Frevert über seine Erfahrungen.
Veröffentlicht am
08.02.2016 07:52 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzischen Grünen haben zur anstehenden Landtagswahl am 13. März auch Informationen in Leichter Sprache erstellt. So gibt es das Wahlprogramm der Partei als Zusammenfassung in Leichter Sprache im Internet oder als Druckversion.
Veröffentlicht am
08.02.2016 07:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachrichten
WALLDORF/OFFENBACH (KOBINET) „Von wegen: Überall fehlen Sonderpädagogen“, sagen Dr. Dorothea Terpitz und Kirsten Ehrhardt vom Bundesnetzwerk „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ in ihrem „Statement gegen das oberflächliche Inklusionsgejammer“. Die Sonderpädagogen seien lediglich im Sondersystem, in den unzähligen Förder- und Sonderschulen überall in Deutschland gebunden.